Tagesgruppe Kamenz

Kontakt

Richter, Anke.jpg

Kontaktperson:
Frau Anke Richter

Adresse
Am Kosakenbüschel 14
01917 Kamenz

Telefon: 03578 / 30 12 07
Telefax: 03578 / 3 73 79 35
Handy: 0151 / 14 55 36 65

E-Mail-Adresse: sozialpaed.tagesgruppe.kamenz@buergerhilfe-sachsen.de

http://www.kinderarche-sachsen.de
http://www.bms-hoyerswerda.de

Einrichtung

Die Tagesgruppe Kamenz betreut Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren in ruhiger Lage in Kamenz. Die Beteiligung der Kinder an der Gestaltung des Außengeländes und der nahe gelegene Spielplatz bieten Raum zum Spielen und Austoben. In intensiver Elternarbeit und differenzierter individueller Hilfe fördern wir Kinder für Schule und Alltag.

So arbeiten wir in der Sozialpädagogischen Tagesgruppe Kamenz:

Unsere Einrichtung befindet sich in einer vereinseigenen Immobile in der Nähe des Behördenzentrums am Ende einer Sackgasse. In ruhiger Lage können die Kinder das Außengelände und den angrenzenden Spielplatz nutzen. Sollte das Wetter es nicht ermöglichen, so bietet ihnen die sehr gepflegte, freundliche und kindgerecht gestaltete Einrichtung durchaus die Möglichkeit, sich wohlzufühlen und die Zeit sinnvoll durch die vielseitigen pädagogischen Angebote zu nutzen

In unserem Team arbeiten 3 pädagogische Fachkräfte und ein Hausmeister/Fahrer. Dabei benutzen wir das Bezugserziehersystem. Jeder pädagogische Mitarbeiter hat im Büro seinen eigenen Arbeitsplatz. Regelmäßige Teamberatungen, interne und externe Weiterbildungen, sowie die Unterstützung durch die Fachberatung der Bürgerhilfe und Supervisionen sind Bestandteil unseres pädagogischen Konzeptes

Durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung bei der schulischen Förderung im Austausch mit Klassenlehrern unterstützen wir die Entwicklung der Klienten sowie deren eigene Individualität. Da wir nach dem 3 Phasen Modell arbeiten, finden ab dem 4. Monat der Hilfe wöchentlich „Arbeit im häuslichen Umfeld“ bei den Bezugskindern statt.
Unser Hauptanliegen ist, den Verbleib der Kinder/Jugendlichen in der Herkunftsfamilie zu sichern.

Der Kindertransport von der Schule in die Einrichtung sowie am Nachmittag in die Familien oder Freizeitaktivitäten erfolgt mit einem vereinseigenen Kleinbus oder einem PKW. Für die Arbeit im häuslichen Umfeld steht der PKW zur Verfügung. Ein Fahrer entlastet die pädagogischen Mitarbeiter. Kinder, welche unweit von der Tagesgruppe zur Schule gehen oder wohnen benutzen öffentliche Verkehrsmittel, kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Im eigenen Gewächshaus erlernen die Kinder den Anbau von Gemüse, welches zur Selbstversorgung dient und eine gesunde Ernährung fördert. Gleichzeitig bauen wir auf Beeten noch Obst, wie Erdbeeren oder Johannisbeeren an. Mit frischer Minze bereiten wir Tee zu.

Betreuungszeiten / Öffnungszeiten / Sprechzeiten

Schulzeit – Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ferienzeit – Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schließzeiten/Ferienzeiten:
Freitag nach Himmelfahrt
2 Wochen in den Sommerferien
Weihnachtsferien

Besonderheiten der Einrichtung:

  • Wöchentlicher Besuch der Schwimmhalle Kamenz
  • Arbeiten nach dem 3 Phasen Modell
  • 14 tägiges Trommeln mit dem Kooperationspartner Kinderarche Sachsen e.V.
  • einmal pro Woche Hauswirtschaftstag
  • ressourcenorientierter Ansatz
  • Kindertransport mit vereinseigenem Bus und PKW
  • tägl. Mittagessen und Vesper
  • in den Sommerferien wird in einer Woche von Dienstag bis Freitag in der Einrichtung übernachtet

Ziele

  • Hauptziel: Sicherung des Verbleibs des Kindes oder Jugendlichen in der Herkunftsfamilie
  • Ziel 1 besteht in der Stabilisierung des familiären Beziehungsgefüges sowie in der Stärkung der erzieherischen Kompetenz der Eltern. Die Mitglieder des familiären Bezugssystems sollen angeleitet und befähigt werden, die Probleme des Alltags gemeinsam zu bewältigen und eigene Kräfte zu mobilisieren.
  • Ziel 2 beinhaltet die Befähigung der Kinder/Jugendlichen den schulischen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Ziel 3 verfolgt den Aufbau sozial integrativen Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen sowie die Stärkung und Förderung ihrer Selbstwahrnehmung und ihres Selbstbewusstseins.
Ziel 4 Eingliederungshilfe, wenn die seelische Gesundheit längere Zeit von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt ist.
  • Ziel 4 Eingliederungshilfe, wenn die seelische Gesundheit längere Zeit von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt ist.

Zielgruppe:

Betreuungsalter: 6-16

Leistungen:

  • Förderung der schulischen Entwicklung
  • soziales Lernen in der Gruppe
  • Spezifische Förderung von Kindern oder Jugendlichen mit seelischen Problemen im Sinne der Integration
  • Differenzierung und Spezifizierung des Hilfeangebotes im Einzelfall

Gesetzliche Grundlagen:

SGB VIII § 8a (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung )
SGB VIII § 27 (Hilfe zur Erziehung )
SGB VIII § 30 (Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer )
SGB VIII § 32 (Erziehung in einer Tagesgruppe )
SGB VIII § 35a (Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche )
SGB VIII § 36 (Mitwirkung am Hilfeplan )
SGB VIII § 61 ff (Schutz von Sozialdaten )

Zuständiges Jugendamt: Jugendamt Bautzen
Einrichtungstyp: Tagesgruppe
Gruppengröße: 8


Aktuelle Beiträge


Anfahrt & Routenplaner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen